Ruf uns gerne an: 0152 53926403

CHIROS

Chiro Fynn Ehlers am Blücherplatz 17

Fynn Jannick Ehlers,

Master of Chiropractic (Studium am Anglo-European College of Chiropractic 2009-2014),

Schriftführer der Deutschen Chiropraktoren Gesellschaft (DCG),

Heilpraktiker

Chiro Laura Tanis am Blücherplatz 17

Laura Henrike Tanis,

Master of Chiropractic (Studium am Anglo-European College of Chiropractic 2008-2013),

Academy of Chiropractic Philosophers (Veröffentlichung),

Heilpraktikerin

MOTIVATION

Fynn: Das Vertrauen, das mir in der Begegnung geschenkt wird. Alle positiven Entwicklungen, die ich sehen darf.

Laura: Mich begeistert die Idee, vielen Menschen zu ermöglichen, mehr von dem Potential auszudrücken, welches sie stets in sich tragen. Und es fasziniert mich immer wieder, mit welch simplen Handgriffen ich die Situation eines Menschen oft grundlegend verändern kann.

ARBEIT

Fynn: 2014 – 2015 Chiropraxis Lemche – Delingsdorf, 2015 – 2018 Altonaers Chiropraktiker Praxis – Hamburg, 2014 – 2022 Praxis Pørksen GmbH – Kiel

Laura: Chiclayo, Peru (2013-2015), Visp, Schweiz (2016), Saarbrücken, Saarland (2016-2017), Büdelsdorf (2017-2019), Wesselburen und Kiel (2017 bis heute)

FORTBILDUNG

Fynn: Sacro-Occipital Technique (SOT), Paediatrie, Extremity Adjusting (Dr. Marc Charrette), Patient Centered Training

Laura: Biogeometric Integration (BGI), Sacro-Occipital Technique (SOT), Paediatrie, Torque Release Technique (TRT), Osteopathie, Chiropraktische Philosophie, Reflexintegration (RIT)

TOR/TIK

Da wir das 5-jährige Vollzeitstudium absolviert habe, nennen wir uns ChiroprakTORen, um uns von den ChiroprakTIKern abzuheben, deren Ausbildung auf mehr oder weniger ausgiebigen Fortbildungen basiert. In Deutschland ergibt sich diese Situation, da die Chiropraktik nicht als eigenständiger Beruf anerkannt und daher auch nicht als solcher geschützt ist. Ein jeder, der eine Behandlungserlaubnis hat (also Mediziner, Heilpraktiker, Physiotherapeut…), darf sich theoretisch Chiropraktik auf sein Schild schreiben. Persönlich sind wir der Auffassung, dass sowohl die TORen, als auch die TIKer ihre Aufgabe meist gewissenhaft ausüben und plädieren dafür, die Gemeinsamkeiten zu betonen. Wir nutzen daher auf dieser Seite oft den Begriff CHIRO.

Menü schließen